Krönender Saisonabschluss für die U13 aus dem ÖFFENTLICHE Jugendleistungszentrum des VfB Oldenburg: Nach dem mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung überlegen gewonnenen Kreisliga-Meistertitel errang der 2001er Jahrgang am vergangenen Sonnabend auch die Bezirksmeisterschaft der D-Junioren.
Das Turnier der bestplatzierten Mannschaften aus den einzelnen Kreisverbänden im Bezirk Weser-Ems wurde in Vechta-Langförden ausgetragen. Auf ungewohnt kleinem 7er-Feld - üblicherweise spielt die D-Jugend mit neun Spielern - setzte sich das VfB-Team im Finale hochverdient mit 1:0 gegen den VfL Edewecht durch. Den erlösenden Treffer gegen den ausschließlich auf Torverhinderung konzentrierten Gegner erzielte Luca Mohrmann.
Mit ihrer Defensivtaktik hatten die Edewechter zuvor im Halbfinale den hoch gehandelten Osnabrücker SC ausgeschaltet, als sie sich mit einem 0:0 ins Neunmeterschießen kämpften und dort mit 4:3 gewannen. Die Oldenburger hingegen hatten zuvor in ihrem Halbfinale gegen SV Wittmund leichtes Spiel gehabt: Mit 4:0 wurden die Ostfriesen geschlagen.
Fürs Halbfinale hatte sich der VfB als Vorrunden-Gruppensieger qualifiziert: Dem 2:0-Auftaktsieg über TuS Pewsum folgten in den jeweils 20-minütigen Partien ein weiteres 2:0 gegen den FSV Jever und ein 1:1 gegen VfL Weiße Elf Nordhorn.
Für die VfB-Jungs beginnt nun bereits am Dienstag die Vorbereitung auf die nächste Saison, die als jüngerer C-Jugend-Jahrgang in der Bezirksliga gespielt wird.
U13 erringt vorzeitige Meisterschaft
Die U13 des öffentliche Jugendleistungszentrum des VfB Oldenburg hat am Mittwoch den 04.Juni das Meisterschaftsrennen vorzeitig beendet und mit einem Sieg beim Stadtrivalen GV Oldenburg die Konkurrenz vorzeitig hinter sich lassen können. Mit einem 9:0 Auswärtserfolg unterstrich man eine bestechende Tagesform.
Die erste Aktion des Spieles hatte aber GVO, wo ein Spieler aus dem Heimfeld den VfB-Torwart mit einem Distanzschuss prüfte. Diese Situation rüttelte die VfB Akteure wach und man konnte sich Feldvorteile erspielen. Durch eine tief agierende GVO 4er Kette wurden diese Vorteile jedoch nur sparsam in Chancen umgemünzt. Im Laufe der ersten Halbzeit häuften sich aber die Chancen, da man konzentrierter und aggressiver zu Werke ging als noch in den Anfangsminuten der Partie. In der ersten Halbzeit konnten die Blau-Weißen vier ihrer mittlerweile vielen Chancen in Zählbares verwerten. Bereits in der ersten Halbzeit wurden einige Wechsel vorgenommen, doch behielt man weiterhin die Oberhand und ließ keine Chancen zu. In der zweiten Halbzeit wurde wieder getauscht, sodass sich weitere Spieler empfehlen konnten. Wie in der ersten Hälfte ließ man bis auf eine Chance wenig zu, da man hochkonzentriert arbeite und es verstand Angriffsversuche bereits im Keim zu ersticken. 5mal konnte man erfolgreich ins Tor der Hausherren einnetzen, wobei der Schlusspunkt ein verwandelter 9-Meter war. Auch in dieser Höhe war der Erfolg verdient, sodass man anschließend das Double feiern, da man bereits im Winter die Hallenkreismeisterschaft für sich verbuchen konnte. Nun folgte bei sieben Siegen und einem Unentschieden der Titel in der Feldsaison.
Das letzte ausstehende Spiel bestreitet man am 22.Juni in Rastede. Auch hier werden die Jungs alles geben um drei Punkte einzufahren.